Publikationen

Die interaktive Karte "Jüdisches Leben in Bayern von A bis Z"
Beitrag von Karin Eben in Akademie Aktuell (Jahrgang 2024, Heft 3 - Ausgabe Nr. 84)
Das Tor zur Schoa
Gastbeitrag von Kristina Milz und Julia Schneidawind über die Deportation von tausend Münchner Jüdinnen und Juden im November 1941 nach Kaunas in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (25.11.2024), S. 6.
Spurensuche ‒ Das Landjudentum im vorindustriellen Bayern
Beitrag von Karin Eben in Medaon 18 (2024), 34
Jüdisches Leben in Bayern ‒ Ein Rundgang durch eine mehr als 1.000-jährige Geschichte
Beitrag von Karin Eben in der Münchner Kirchenzeitung (10.03.2024), Nr. 10, S. 6-7.
„Jüdisches Leben in Bayern”
Beiträge im Fokusteil der Akademie Aktuell (Jahrgang 2022, Heft 3 - Ausgabe Nr. 78)
► Karin Eben und Julia Schneidawind: Jüdisches Leben in Bayern. Eine archäologische und historische Spurensuche
► Bernd Päffgen: Zeugnisse des Landjudentums in Bayern. Jüdische Spuren in den kleinen Gemeinden Frankens und Schwabens
► Michael Brenner: Vielfalt der Herkunft. Die jüdischen Gemeinden Bayerns nach dem Holocaust
► Michael F. Zimmermann: Erinnerung an die Erinnerung. Wege der Erinnerungskultur in den bayerischen KZ-Gedenkstätten Dachau und Flossenbürg
► Interview mit Lena Gorelik (Marguerite Bertheau): „Es geht viel um Übergriffigkeit“
► Mirjam Zadoff: Forschung, Vermittlung, Austausch. Jüdische Museen und Wissenschaftseinrichtungen in Bayern